Extras

Masterportal-API

Die Masterportal-API ist eine Programmierschnittstelle, die es erlaubt, komfortabel interaktive Karteninhalte in Drittanwendungen zu integrieren. Dabei werden zentrale Schnittstellen des Masterportals genutzt, um die dort vorhandenen Konfigurationen bequem übertragen zu können. Die Masterportal-API ist eine Erweiterung der OpenSource-Bibliothek OpenLayers um einige Funktionen. Diese ermöglichen auch Entwicklern ohne geo-spezifisches Wissen von der großen Anzahl an vorhandenen Hamburger Datenquellen zu profitieren. Im Gegensatz zum herkömmlichen Masterportal sind in der Masterportal-API keine GUI-Elemente enthalten. Auf diese Weise bleibt die höchstmögliche Flexibilität erhalten, um speziell auf den Anwendungsfall zugeschnittene Applikationen mit individuellem Design zu entwickeln, ohne auf zentrale Mechanismen des Masterportals zu verzichten.

Die Masterportal-API steht unter der MIT-Lizenz.

Der QuellCode und weitere Informationen direkt im Code-Repository.

 

Masterportal Admin

Mit dem „Masterportal-Admin“ steht eine webbasierte Anwendung mit grafischer Benutzeroberfläche zur Verfügung, die dazu dient, individuelle Geoportale auf Basis des Masterportals zu erstellen. Auf diese Weise werden auch Anwender ohne tiefere Programmierkenntnisse in die Lage versetzt, eigene Geoportale zu konfigurieren. Das geschieht, indem der Nutzer entweder eine neue Konfiguration erstellt oder eine bereits vorhandene Konfiguration gemäß den eigenen Anforderungen anpasst. Dabei können z. B. beliebige Geodatensätze aus der Hamburger Urban Data Platform integriert werden. Die Anbindung an andere Datenquellen ist selbstverständlich möglich. Weiterhin können die gewünschten Funktionen wie z. B. eine Messfunktion für Strecken und Flächen eingebunden werden. Nach Fertigstellung der Konfiguration kann das Geoportal als ZIP-Datei heruntergeladen und auf einem Webserver veröffentlicht werden.

Masterportal-Admin steht als OpenSource Software unter der MIT-Lizenz zur Verfügung.

Der Quellcode und weitere Informationen befindet sich im Code-Repository

Referenzen
Screenshot bremen.de aktuelle Hochwasserlage
bremen.de aktuelle Hochwasserlage
Screenshots
Screenshot Masterportal Admin: Ausgangskonfiguration wählen
Ausgangskonfiguration wählen
Screenshot Masterportal Admin: Portalconfig
Portalconfig
Screenshot Masterportal Admin: Layer auswählen
Layer auswählen
Screenshot Masterportal Admin: Export der erzeugten Konfiguration
Export der erzeugten Konfiguration

Masterportal-API

Die Masterportal-API ist eine Programmierschnittstelle, die es erlaubt, komfortabel interaktive Karteninhalte in Drittanwendungen zu integrieren. Dabei werden zentrale Schnittstellen des Masterportals genutzt, um die dort vorhandenen Konfigurationen bequem übertragen zu können. Die Masterportal-API ist eine Erweiterung der OpenSource-Bibliothek OpenLayers um einige Funktionen. Diese ermöglichen auch Entwicklern ohne geo-spezifisches Wissen von der großen Anzahl an vorhandenen Hamburger Datenquellen zu profitieren. Im Gegensatz zum herkömmlichen Masterportal sind in der Masterportal-API keine GUI-Elemente enthalten. Auf diese Weise bleibt die höchstmögliche Flexibilität erhalten, um speziell auf den Anwendungsfall zugeschnittene Applikationen mit individuellem Design zu entwickeln, ohne auf zentrale Mechanismen des Masterportals zu verzichten.

Die Masterportal-API steht unter der MIT-Lizenz.

Der QuellCode und weitere Informationen direkt im Code-Repository.

Referenzen
Screenshot bremen.de aktuelle Hochwasserlage
bremen.de aktuelle Hochwasserlage

Masterportal Admin

Mit dem „Masterportal-Admin“ steht eine webbasierte Anwendung mit grafischer Benutzeroberfläche zur Verfügung, die dazu dient, individuelle Geoportale auf Basis des Masterportals zu erstellen. Auf diese Weise werden auch Anwender ohne tiefere Programmierkenntnisse in die Lage versetzt, eigene Geoportale zu konfigurieren. Das geschieht, indem der Nutzer entweder eine neue Konfiguration erstellt oder eine bereits vorhandene Konfiguration gemäß den eigenen Anforderungen anpasst. Dabei können z. B. beliebige Geodatensätze aus der Hamburger Urban Data Platform integriert werden. Die Anbindung an andere Datenquellen ist selbstverständlich möglich. Weiterhin können die gewünschten Funktionen wie z. B. eine Messfunktion für Strecken und Flächen eingebunden werden. Nach Fertigstellung der Konfiguration kann das Geoportal als ZIP-Datei heruntergeladen und auf einem Webserver veröffentlicht werden.

Masterportal-Admin steht als OpenSource Software unter der MIT-Lizenz zur Verfügung.

Der Quellcode und weitere Informationen befindet sich im Code-Repository

Screenshots
Screenshot Masterportal Admin: Ausgangskonfiguration wählen
Ausgangskonfiguration wählen
Screenshot Masterportal Admin: Portalconfig
Portalconfig
Screenshot Masterportal Admin: Layer auswählen
Layer auswählen
Screenshot Masterportal Admin: Export der erzeugten Konfiguration
Export der erzeugten Konfiguration
Es werden notwendige Cookies, Geoportale und Youtube geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.